Hybridlager

Hybridlager sind eine wichtige und ökonomische Alternative zu herkömmlichen Lagern. Mit Ringen aus Stahl und Kugeln aus Keramik, verwendet man diese vorzugsweise als Alternative in Fällen:in denen Stahllager den technischen Anforderungen nicht mehr ausreichen, vollkeramische Lager jedoch nicht wirtschaftlich einsetzbar sind.
Exemplarische Einsatzgebiete für Hybridlager
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Maschinenbau
- Turbopumpen (hohe Drehzahlen, hermetisch dicht)
- Chemische Industrie (chemisch aggressive Medien)
- Metallverarbeitende Industrie (hohe Einsatztemperaturen)
- Pharmazeutische Industrie
- Halbleiter- und Biotechnologie (Reinraumbedingungen, die nicht durch Schmierstoffe verunreinigt werden dürfen)
Zusammengefasst
- Extrem hohe Leichtlaufeigenschaften durch sehr geringe Reibung
- Wartungsarm oder wartungsfrei (Mangel- oder Medienschmierung und Trockenlauf möglich)
- Niedrigerer Verschleiß durch Keramikeinsatz, damit höhere Lebensdauer
- Bis zu 60% geringeres Gewicht, hohe Härte, hohe Steifigkeit
- Hohe chemische Beständigkeit (vor allem Korrosionsbeständigkeit, aber auch unempfindlich gegen Nässe)
- Keine Wechselwirkung mit magnetischen Feldern, weil nicht magnetisch (nur Vollkeramik)
- Hohe Temperaturbeständigkeit